Richtfunk
Beim Richtfunk lassen sich Daten zwischen zwei fixen Standorten über eine Richtfunkverbindung auch auf längeren Strecken übertragen. Voraussetzung für Richtfunk ist eine Sichtverbindung zwischen beiden Standorten. Eine Richtfunk-Lösung ist besonders interessant für die sog. „letzte Meile”, d.h, wenn z.B. ein Glasfaseranschluss mit hoher Bandbreite zwar in unmittelbarer Nähe vorhanden ist, aber über keine direkte Anbindung zum Unternehmensstandort verfügt. Daten können damit von bis zu 10 km übertragen werden.
Vorteile:
- Performante Richtfunkumleitung mit hoher Bandbreite, Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s.
- Ermöglicht Überbrückung der „letzten Meile“.
- Effiziente und störungsfreie Übertragung.